Datenschutz Karriere

Datenschutzerklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahren

1. Allgemeines

Der Schutz und die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von besonderer Bedeutung. Die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich im Rahmen des geltenden Datenschutzrechts. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses zu welchen Zwecken verarbeiten und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten zustehen. 2. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist: Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG (nachfolgend „Schörghuber“) Möhlstraße 10, 81675 München Telefon +49 89 3074917-0 E-Mail: kontakt@schoerghuber.group Datenschutzbeauftragter: datenschutz@schoerghuber.group

3. Personenbezogene Daten und Bewerberdaten

Personenbezogene Daten sind nach Art. 4 Nr. 1 DSGVO alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen (nachfolgend „Daten“). Hierunter fallen einerseits Daten zur Nutzung von Onlineangeboten und Internetseiten, etwa IP-Adressen. Andererseits umfasst der Begriff solche Daten, die Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung angeben, das heißt Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Empfehlungsschreiben, Bewerbungsfotos, sonstige Bewerbungsunterlagen (nachfolgend zusammen „Bewerberdaten“) sowie gegebenenfalls Daten, die auf Social Media Plattformen wie LinkedIn und Xing zu Ihnen frei verfügbar sind.

4. Bewerbungsdaten, Verarbeitungszecke und Rechtsgrundlagen

4.1 Wenn Sie sich über die Karriereseite von Schörghuber unter schoerghuber.group/de/karriere auf eine der dort angebotenen Stellen bewerben, speichern und verarbeiten wir Ihre Bewerberdaten sowie gegebenenfalls öffentlich zugängliche Daten zu Ihrer Person (LinkedIn, Xing).

4.2 Wir verarbeiten Ihre Bewerberdaten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung und der Entscheidung über die Begründung oder Nichtbegründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen und der Kommunikation mit Ihnen zu Ihrer Bewerbung. Im Fall der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit Ihnen übernehmen wir die Daten in Ihre Personalakte und verarbeiten diese, soweit sie für die Begründung, Durchführung und/oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind. Hierunter fällt auch die Datenverarbeitung zur Ausübung oder Erfüllung der sich aus einem Gesetz oder einem Tarifvertrag, einer Betriebs- oder Dienstvereinbarung (Kollektivvereinbarung) ergebenden Rechte und Pflichten. Alle für diese Zwecke nicht erforderlichen Daten werden gelöscht, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

4.3 Rechtsgrundlagen für die in Ziffer 4.2 beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO und Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, also einerseits Begründung, Durchführung und/oder Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses und andererseits die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, denen wir im Zusammenhang mit dem Beschäftigungsverhältnis unterliegen.

4.4 Soweit kein Beschäftigungsverhältnis eingegangen wird, speichern wir Ihre Bewerberdaten für die Dauer von sechs Monaten zur Abwehr etwaiger Ansprüche, die im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren gegen uns geltend gemacht werden. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO, also unser berechtigtes Interesse daran, entsprechende Ansprüche durch die Vorlage geeigneter Unterlagen abwehren zu können. Nach dem Ablauf von sechs Monaten werden Ihre Daten gelöscht, soweit Sie uns keine Einwilligung in eine weitergehende Speicherung erteilt haben oder wir aus einem anderen Rechtsgrund berechtigt sind, die Daten länger zu speichern.

4.5 Soweit kein Beschäftigungsverhältnis eingegangen wird und Sie uns per E-Mail eine entsprechende Einwilligung erteilen, speichern wir Ihre Bewerberdaten für einen Zeitraum von zwei Jahren in unserem Talent Pool. Sofern in diesem Zeitraum offene Stellen zu besetzen sind und Ihre Bewerberdaten zur offenen Stelle passen, informieren wir Sie per E-Mail und laden Sie ein, sich auf die ausgeschriebene Stelle zu bewerben. Im Anschluss an den Zeitraum von zwei Jahren löschen wir Ihre Bewerberdaten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen durch eine formlose E-Mail an schoerghuber-stiftung-co-holding-kg-jobs@m.personio.de. Rechtsgrundlage für die hiermit verbundene Datenverarbeitung ist Art 6 Abs. 1 a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung.

5. Datenübermittlung

5.1 Wenn Sie sich über die Karriereseite von Schörghuber unter schoerghuber.group/de/karriere auf eine der dort angebotenen Stellen bewerben, werden Ihre Bewerberdaten per TLS-Verschlüsselung übermittelt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Datenbank wird von der Personio GmbH betrieben, welche eine Personalverwaltungs- und Bewerbermanagement-Software anbietet (https://www.personio.de). Personio handelt insoweit als Auftragsverarbeiter für Schörghuber als datenschutzrechtlich Verantwortlichem auf Grundlage eines entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrages.

5.2 Wir übermitteln Ihre Bewerberdaten nicht an Dritte.

6. Ihre Rechte

Sie haben bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte in Bezug auf Ihre Daten:

  • das Recht auf Auskunft,
  • das Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Zur Wahrnehmung Ihrer vorstehenden Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an datenschutz@schoerghuber.group. Die Inanspruchnahme Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie kostenlos. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht Postanschrift Postfach 1349 91504 Ansbach Deutschland E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Stand: August 2025