Unsere Familienwerte

Als Familienunternehmen denken und handeln wir in Generationen. Ausgehend von dem Selbstverständnis von Stefan Schörghuber haben wir unsere Familienwerte im Rahmen der Transformation unserer Gruppe geschärft und als konkrete Zielmarken für unsere Unternehmensbereiche verortet - angepasst auf die jeweilige Branche, die Standorte und die größte Wirkungsentfaltung. Ein zentraler Familienwert ist die Nachhaltigkeit: Unsere Gruppe versteht sich seit jeher als Good Corporate Citizen mit dem Klima- und Ressourcenschutz als übergeordnetem Ziel.

1995

Gründung Josef Schörghuber-Stiftung

Die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder wird gegründet, um Kindern aus finanziell schwachen Familien Teilhabe an Ferien und Freizeiten zu ermöglichen. Seit ihrer Gründung werden rund 7 Mio. EUR eingenommen und mehr als 100.000 Kinder und deren Familien unterstützt.

2013

Zertifizierung Paulaner Brauerei

Seit 2013 ist die Paulaner Brauerei in München EMAS zertifiziert - erst am Nockherberg, dann ab 2016 in Langwied. Mittlerweile verfügen auch die regionalen Brauereien und somit alle Standorte über eine EMAS III-Zertifizierung.

2014

Zertifizierung Ventisqueros

Ventisqueros tritt der Global Salmon Initiative bei und setzt sich das Ziel, 100% seiner Produktion durch das Aquaculture Stewardship Council zertifizieren zu lassen. 2022 liegt die Quote bereits bei 85 %. Die Zerifizierungsquote für Best Aquaculture Practice hat Ventisqueros bereits 2017 zu 100% erreicht.

2018

ESG-Bericht

Die mallorquinische Hotelgesellschaft Arabella Hoteles e Inversiones de España veröffentlicht erstmalig einen ESG-Bericht nach GRI Standard.

2021

Bau Sternenhaus

Durch eine Spende von 3 Mio. EUR ermöglicht die neu gegründete Stefan Schörghuber Stiftung der Nicolaidis YoungWings Stiftung den Bau des Sternenhauses - eines Ortes für junge Trauernde, die ihren Partner oder ein Elternteil verloren haben.

2021

ESG-Strategie

Die Bayerische Hausbau entwickelt erstmalig eine ESG-Strategie. Ein Viertel der Belegschaft ist an der Erarbeitung beteiligt.

2021

Zero Waste Ventisqueros

Ventisqueros beginnt mit der Umsetzung einer Zero Waste to Landfill-Strategie, deren Ziel es ist, bis 2026 keinen Abfall mehr zu produzieren, der auf Deponien entsorgt wird. Stattdessen werden unterschiedliche Recyclingansätze verfolgt. So liegt die Recyclingquote im Jahr 2021 bei 81 %.

2022

Erneuerbare Energie

Die gesamte Schörghuber Gruppe bezieht Strom aus erneuerbaren Energiequellen

2022

Förderung Studierende

Zwanzig junge, leistungsstarke Studierende der Technischen Universität München fördert die Stefan Schörghuber Stiftung mit dem Deutschlandstipendium.