Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder blickt auf 25 Jahre Kinderlachen zurück

München, 27. November 2020. „Wir haben uns darauf gefreut, das Jubiläum im großen Stil zu feiern. Aber Gesundheit und Sicherheit gehen vor“, begründete Alexandra Schörghuber, die auch Schirmherrin der Stiftung ist, die Spende der Schörghuber Unternehmensgruppe. Mit dieser wurde der Ausfall der beiden wichtigsten Fundraising-Veranstaltungen ausgeglichen, die aufgrund der Pandemie abgesagt wurden. Diese beiden Events machen in der Regel die Hälfte des Spendenvolumens aus, auf das die Stiftung dringend angewiesen ist. Rund 500.000 Euro sind es jedes Jahr, die den Kindern in Form einer Ferienmaßnahme und ohne Abzug von Verwaltungskosten zu Gute kommen.  

Die Unterstützung von Ferien- und Freizeitmaßahmen fördert die Teilhabe
Die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder fördert seit 1995 die Teilnahme sozial benachteiligter Münchner Kinder und Jugendlicher an Ferien- und Freizeitmaßnahmen. Dazu gehören Angebote aus dem Ferienprogramm der Landeshauptstadt ebenso wie Schulausflüge und Schullandheimaufhalte. Gemeinsam mit Schulkameraden, Freunden und Familie abseits des Alltags Neues zu entdecken bedeutet auch, mitreden zu können und einfach dabei zu sein. Diese Form der gesellschaftlichen Teilhabe ist einer der Aspekte, die die Stiftung mit ihrem Zweck im Blick hat. Noch wichtiger, jedoch, ist die Freude, die sie damit schenken kann.

Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter, der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, sagte dazu im Jubiläumsjahr: „Die Stiftung ermöglicht jedes Jahr vielen Münchner Kindern Ferienerlebnisse, die ihnen sonst aus finanziellen Gründen verwehrt blieben. Das verantwortungsvolle Mitgestalten von Unternehmen für unsere Stadt spornt uns an und lässt uns auch mit Zuversicht in die Zukunft blicken.“

Schörghuber Unternehmensgruppe verdoppelt Weihnachtsspenden
Seit vielen Jahren schon ruft die Schörghuber Unternehmensgruppe vor Weihnachten zu Spenden zu Gunsten der Stiftung auf. Und jede Spende, die mit dem Stichwort „Weihnachten“ im Verwendungszeck bis Ende des Jahres auf das Spendenkonto der Stiftung eingeht, wird von der Gruppe verdoppelt. Die Kontodaten lauten wie folgt:

Empfänger: Landeshauptstadt München, Kassen- und Steueramt
IBAN: DE 8270 15 0000 0000 4249 11
BIC: SSKM DE MM XXX
Verwendungszweck: 906 838 772 700 11, „Weihnachten“

Die 14-stellige Nummer im Verwendungszweck ist nötig, um die Spende der Stiftung zuordnen zu können. Sie muss daher unbedingt mit angegeben werden.

Über die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder
Die Josef Schörghuber-Stiftung für Münchner Kinder ist Teil des sozialen Engagements der Schörghuber Unternehmensgruppe. Sie wurde am 26. Juli 1995 auf Initiative von Josef Schörghuber gegründet, der drei Millionen Mark Stiftungskapital zur Verfügung stellte. Der Unternehmer brachte damit seine Verbundenheit gegenüber München und den Münchner Kindern zum Ausdruck. Die Stiftung wird vom Sozialreferat der Landeshauptstadt München verwaltet. Im Vordergrund steht die Einzelförderung von bedürftigen Kindern und Familien. Die Vergabe der Mittel – seit 1995 wurden über 6,2  Millionen Euro aus Spenden und Zinserträgen für Maßnahmen verwendet, von denen über 103.000 Kinder profitieren konnten – erfolgt über die Stiftungsverwaltung des Sozialreferats. www.muenchnerkinder.de

Pressekontakt
Schörghuber Unternehmensgruppe
Bernhard Taubenberger, Leiter Kommunikation & Marketing
Denninger Straße 165, 81925 München, Telefon +49 89 9238-258, Telefax +49 89 9238-114258
be.taubenberger@sug-munich.com, www.sug-munich.com