München, 29. April 2013. Die Übernahme des Lachssegments des chilenischen Mitbewerbers Congelados Pacífico S.A. will Christoph Michl, stellvertretendes Mitglied des Vorstandes der Schörghuber Unternehmensgruppe und Vorsitzender des Board of Directors der Productos del Mar Ventisqueros S.A., als klares Bekenntnis zum Unternehmensbereich Seafood verstanden wissen: „Wir haben hier von Anfang an eine nachhaltige Wachstumsstrategie verfolgt und investieren nun in die Übernahme von Congelados Pacífico, deren Portfolio das unsere ideal ergänzt.“ Mit der Unterzeichnung der Übernahmevereinbarung am vergangenen Mittwoch, 24. April 2013, trat der formale Übernahmeprozess in Gang. Zukünftig wird das Unternehmen über Anlagen und Lizenzen mit einem potenziellen Produktionsvolumen von knapp 50.000 Tonnen verfügen. Übernommen werden auch die rund 330 Mitarbeiter des Lachssegmentes von Congelados Pacífico.
Fokus auf ganzjährige Produktion
Mit der Integration von Congelados Pacífico wird Ventisqueros neu aufgestellt. Zum Unternehmen gehören dann eine Zuchtanlage für die Gewinnung von Eiern, vier Aufzuchtstationen für Brütlinge, zwei Zuchtstationen für die Smoltifizierung, eine Süßwasserseezuchtstation, 43 Meerwasserlizenzen in zwölf Distrikten, ein Lager-zentrum und drei Verarbeitungsfabriken. Eine der wichtigsten Erwerbe im Rahmen der Übernahme von Congelados Pacífico ist dabei die Zuchtanlage für die Produktion von Eiern. Letztere sind die Basis des Geschäfts und machen Ventisqueros nicht nur unabhängig von externen Lieferanten. Sie legen auch den Grundstein für eine kontinuierliche Produktion über das ganze Jahr hinweg. Dabei wird der Fokus verstärkt auf der Zucht von Atlantiklachs liegen. Dieser gehört zu den beliebtesten Speisefischen weltweit und kann, im Gegensatz zu den anderen bei Ventisqueros gezüchteten Spezies, Lachsforelle und Pazifiklachs (Coho), das ganze Jahr über geerntet werden. „Unser größter Abnehmer für Pazifiklachs ist Japan. Die Wachstums-märkte liegen jedoch in den USA, Brasilien und Russland, wo es für Atlantiklachs eine deutlich höhere Nachfrage gibt“, so Christoph Michl. Mit der neuen Aufstellung, so Michl, sei der Unternehmensbereich Seafood auf seinem Wachstumskurs gut für die Zukunft gerüstet.
Über die Schörghuber Unternehmensgruppe
Die 1954 gegründete und familiengeführte Schörghuber Unternehmensgruppe mit Sitz in München ist auf den Geschäftsfeldern Bauen & Immobilien, Getränke, Hotel sowie Seafood national und international erfolgreich tätig. Die Bayerische Hausbau, in der die Immobilien-, Bauträger- und Fertighausaktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe zusammengefasst sind, ist eines der großen integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland. Die Brau Holding International, ein Joint Venture mit Heineken NV, ist mit der Paulaner Brauerei Gruppe, der Kulmbacher Gruppe und der Südwest Gruppe einer der größten Brauereiverbunde hierzulande. Der Unternehmensbereich Hotel mit der Führungsgesellschaft Arabella Hospitality SE betreibt das Asset-Management für die 22 im Eigentum befindlichen und gepachteten Hotels in Deutschland, Österreich, der Schweiz und auf Mallorca und vertritt dabei die Interessen der Schörghuber Unternehmensgruppe gegenüber Starwood Hotels & Resorts, denen das Management für das Gros der Häuser obliegt. Die in der Productos del Mar Ventisqueros zusammengefasste Lachszucht und -verarbeitung in Chile komplettiert als vierter Unternehmensbereich Seafood die Geschäftsfelder der Schörghuber Gruppe. Alle Unternehmensbereiche sind durch die Werte Vielfalt, Qualität und Wachstum miteinander verbunden, die rund 6.500 Mitarbeiter für ihre Kunden täglich erlebbar machen. www.sug-munich.com.
PRESSEKONTAKT
Schörghuber Unternehmensgruppe
Bernhard Taubenberger, Leiter Kommunikation & Marketing
Denninger Straße 165, 81925 München, Telefon +49 89 9238-258, Telefax +49 89 9238-114258
be.taubenberger@sug-munich.com, www.sug-munich.com