München, 9. März 2009. Nur drei Monate nach dem überraschenden Tod von Firmeninhaber Stefan Schörghuber hat dessen Witwe Alexandra Schörghuber das Aufsichtsgremium der Unternehmensgruppe eingerichtet und deren Führung neu geordnet. Sowohl der sechsköpfige Stiftungsrat der Josef Schörghuber Stiftung, der Führungsgesellschaft der Schörghuber Unternehmensgruppe, als auch der vierköpfige Vorstand sind jetzt komplett benannt.
Den Vorsitz des Stiftungsrates wird nach dessen Konstituierung – wie angekündigt – Alexandra Schörghuber übernehmen. Mit Amtsantritt wird sie den Vorsitz des Vorstandes der Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG an Dr. Klaus N. Naeve übergeben.
Als Grandseigneur der Münchner Brauereien gilt der promovierte Jurist Dr. Jobst Kayser-Eichberg. Bis zur Übernahme der Brauereiaktivitäten von Spaten und Löwenbräu durch die InBev im Jahre 2004 fungierte er als geschäftsführender Gesellschafter
der Gabriel Sedlmayr Spaten-Franziskaner-Bräu KGaA bzw. als Vorsitzender des Vorstandes der Löwenbräu AG. Der Immobilienbereich der Spaten KGaA, der jetzt als Sedlmayr Grund und Immobilien KGaA firmiert, wird weiterhin von ihm geleitet. Ende vergangenen Jahres übernahm er darüber hinaus als geschäftsführender Gesellschafter die Geschäftsführung des Hofbrauhauses Berchtesgaden.
Mit Bernd Knobloch gehört einer der renommiertesten Immobilienexperten hierzulande dem Stiftungsrat an. Der gebürtige Münchner, studierter Jurist und Kaufmann, war von 1992 bis 2008 Mitglied des Vorstandes der Eurohypo AG und seit 2004 dessen Vorsitzender sowie parallel dazu von 2006 bis 2008 auch Mitglied des Vorstandes der Commerzbank AG.
Volker Kronseder amtiert seit 1996 als Vorstandsvorsitzender der Krones AG im oberpfälzischen Neutraubling. Der an der Fachhochschule München diplomierte Wirtschaftsingenieur war 1981 in das von seinem Vater gegründete Unternehmen eingetreten und hat seitdem konsequent die weltweit führende Position des Herstellers von Getränkeabfüll- und Verpackungsmaschinen ausgebaut.
Bereits seit 1996 vertritt Albert Niggli die Interessen der Familie Schörghuber in der Schweiz, seit 2003 als Präsident und Delegierter des Verwaltungsrates der Firmengruppe Arabella Schweiz AG. Nach zehn Jahren in leitender Position im Tourismus war der ehemalige Lehrer 1987 als Quereinsteiger zum Schweizerischen Bankenverein gekommen. Später war er als Direktor einer Zürcher Privatbank tätig, ehe er von 1998 bis 2003 als Vorstandsmitglied der Graubündner Kantonalbank das Investment und Private Banking verantwortet hatte.
Einer der am Längsten gedienten Topmanager der Schörghuber Unternehmensgruppe ist Robert Salzl. Der ehemalige Chefpilot der Lufthansa verantwortete von 1996 bis 2006 innerhalb des Vorstandes der Schörghuber Stiftung & Co. Holding KG das Flugzeugleasinggeschäft und die Hotelaktivitäten der Gruppe. Gemeinsam mit Stefan Schörghuber entwickelte er das 1998 abgeschlossene, in der Branche wegweisende Joint Venture mit Starwood. Von 2006 an stellte er sein profundes Wissen und seine
exzellenten Kontakte der Gruppe als Berater zur Verfügung.
„Jeder unserer vier Unternehmensbereiche – vom Hotel über Flugzeugleasing und Getränke bis hin zu Bauen & Immobilien – ist damit mit Topexperten, die zudem unserem Hause seit Jahrzehnten verbunden sind, im Stiftungsrat vertreten“, zeigt sich Alexandra Schörghuber über die Auswahl ihrer Stiftungsratskollegen hoch erfreut. An die Spitze der Unternehmensgruppe wird mit erfolgter Konstituierung des Aufsichtsgremiums als Vorsitzender des Vorstandes planmäßig Dr. Klaus N. Naeve
rücken, der diesem bereits heute als Finanzvorstand angehört und darüber hinaus dort auch das Geschäftsfeld Flugzeugleasing vertritt. Für den Unternehmensbereich Getränke gehört Hans-Peter Hoh dem Vorstand an. Den Bau- und Immobilienbereich der Gruppe wird nach seinem Eintritt ins Unternehmen Dr. Jürgen Büllesbach vertreten.
Und auch der für den Hotelbereich reservierte Platz im Vorstand wird in Kürze besetzt sein: Zum 15. April 2009 tritt Wolfgang M. Neumann als CEO in die Arabella Hospitality Group, die Führungsgesellschaft für die Hotel- und die touristischen Aktivitäten der Gruppe, ein. Nach seiner Ausbildung am renommierten Institute for Tourism and Hotelmanagement an der Tourismusschule Kleßheim in Salzburg war Neumann seit 1984 für Hilton International tätig, zuletzt seit 2005 als Präsident von Hilton Europe. In dieser Funktion war er für 90 Hotels in 25 europäischen Ländern mit mehr als 20.000 Mitarbeitern verantwortlich. „Mit seinen mehr als 25 Jahren Berufserfahrung in der internationalen Tophotellerie ist Wolfgang M. Neumann der Richtige, um unsere Hotelgruppe mit ihren herausragenden Häusern – trotz der wirtschaftlich schwierigen Zeit – in eine erfolgreiche Zukunft zu führen und die Vision der Gastlichkeit, so wie Stefan Schörghuber sie geprägt hat, fortzuführen“, ist Dr. Klaus N. Naeve überzeugt.
Über die Schörghuber Unternehmensgruppe
Die 1954 gegründete und eigentümergeführte Schörghuber Unternehmensgruppe mit Sitz in München ist auf den Geschäftsfeldern Hotel, Flugzeugleasing, Getränke sowie Bauen & Immobilien national und international erfolgreich tätig. Der Unternehmensbereich Hotel mit der Führungsgesellschaft Arabella Hospitality Group betreibt in Kooperation mit Starwood Hotels & Resorts 41 Hotels in Deutschland und der Schweiz sowie auf Mallorca und in Südafrika. Im Bereich Flugzeugleasing hat sich die Bavaria International Aircraft Leasing GmbH & Co. KG als private Leasinggesellschaft erfolgreich positioniert. Die Brau Holding International GmbH & Co. KGaA, ein Joint Venture mit Heineken N.V., ist mit der Paulaner Brauerei Gruppe, der Kulmbacher Gruppe, der Südwest Gruppe und der Karlsberg Gruppe der drittgrößte Brauereiverbund hierzulande. Die Bayerische Bau und Immobilien Gruppe, in der die Immobilien-, Bauträger- und Fertighausaktivitäten der Schörghuber Unternehmensgruppe
zusammengefasst sind, ist eines der großen integrierten Immobilienunternehmen in Deutschland. Die vier Unternehmensbereiche sind durch die gemeinsamen Werte Vielfalt, Qualität und Wachstum, die rund 6.300 Mitarbeiter für ihre Kunden täglich erlebbar machen, miteinander verbunden. www.schoerghuber-unternehmensgruppe.de.
PRESSEKONTAKT
Schörghuber Unternehmensgruppe
Bernhard Taubenberger, Leiter Zentralbereich Kommunikation & Marketing
Denninger Straße 165, 81925 München, Telefon +49 89 9238-258, Telefax +49 89 9238-114258
be.taubenberger@schoerghuber-unternehmensgruppe.de, www.schoerghuber-unternehmensgruppe.de