Datenschutz ist uns, der Arabella Hospitality SE, ein besonderes Anliegen. Deshalb erfolgt die Verarbeitung der personenbezogenen Daten unserer Bewerber ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlichen datenschutzrechtlichen Vorschriften.
Mit den folgenden Informationen möchten wie Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre Rechte nach dem geltenden Datenschutzrecht geben.
1. Wer ist für die Datenerhebung und -verarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze:
Arabella Hospitality SE
Denninger Straße 165
81925 München
Telefon +49 89 93001-6403
Telefax +49 89 93001-6803
E-Mail info@arabella.com
Kontaktdaten des Ansprechpartners in Datenschutzangelegenheiten:
Arabella Hospitality SE
Datenschutzbeauftragter
Denninger Straße 165
81925 München
E-Mail datenschutzbeauftragter@arabella.com
2. Verarbeitungszwecke und Datenkategorien
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um das Auswahlverfahren für die ausgeschriebene Stelle durchführen zu können. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung, im Falle des Zustandekommens eines Arbeitsverhältnisses und für die Durchführung des Arbeitsverhältnisses verarbeitet. Eine Verarbeitung für einen anderen Zweck erfolgt nicht. Zu den oben genannten Zwecken nutzen wir das Bewerbungsportal ho:re:so (www.hotelcareer.de). Sie können auf dem Portal ein Bewerberkonto eröffnen und Ihre Angaben ergänzen, aktualisieren, ändern oder löschen.
Personenbezogene Daten sind alle diejenigen Daten und Informationen, die Sie uns über sich zur Verfügung gestellt haben und die im Bezug zu Ihrer Person stehen oder mit deren Hilfe ein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann. Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:
Namen, Vornamen, Wohnanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Lebenslauf, Schul- und Berufsausbildung, Zeugnisse, Fort- und Weiterbildung, Qualifikationen, Nachweise
Die oben genannten personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
• Vertragsanbahnung einschließlich der Identifizierung und Kommunikation mit Ihnen z.B. um Ihre Anfragen zu bearbeiten; Einladung zum Vorstellungsgespräch, Absageerteilung
• Beilegen von Rechtsstreitigkeiten und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 lit. b und f der Datenschutzgrundverordnung.
4. Weitergabe der Daten
Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden vertraulich behandelt. Bewerbungsunterlagen werden in unserem Unternehmen nur denjenigen Personen zugänglich gemacht, die mit der Besetzung der Vakanz direkt befasst sind. Ihre Unterlagen werden dem Betriebsrat vorgelegt, sofern wir mit Ihnen ein Arbeitsverhältnis begründen möchten. Bewerbungen, die auch für andere Stellen verwendet werden sollen, werden innerhalb des Unternehmens auch an die Stellen weitergeleitet, für die die Bewerbungen auch vorgesehen sind. Sie können der Weitergabe Ihrer Unterlagen und die weitere Verarbeitung jederzeit widerrufen. Im Falle eines Widerrufs können Ihre Unterlagen und personenbezogenen Daten für das laufenden Bewerbungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Gerichte, Steuerbehörden, Aufsichtsbehörden, soweit dies rechtlich zulässig und erforderlich ist, um geltendes Recht einzuhalten oder Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen. Wir ergreifen jedoch alle Maßnahmen, um geeignete und angemessene Garantien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Sofern keine gesetzlichen Bestimmungen eine Weitergabe an Dritte vorschreiben oder die Weitergabe an Dritte nicht aus vertraglichen Gründen notwendig oder in Ihrem Interesse erfolgt, werden keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Dritte sind Personen oder Stellen außerhalb unseres Unternehmens, die die personenbezogenen Daten nicht auf Anweisung durch uns verarbeiten.
Die technische Plattform des Bewerberportals ho:re:so (www.hotelcareer.de) wird von einem externen Dienstleister, YOURCAREERGROUP AG, Kaiserwerther Straße 282, 40474 Düsseldorf, zur Verfügung gestellt und betrieben. Ein Zugriff auf Ihre Daten durch den externen Dienstleister ist nicht möglich und auch nicht vorgesehen. Unabhängig davon ist der Dienstleister auf die Einhaltung geltender Datenschutzvorschriften verpflichtet.
5. Übermittlung der Daten in Länder außerhalb der EU
Im Falle einer Übermittlung an Empfänger in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) erfolgt die Übermittlung nur, wenn die EU-Kommission für dieses Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat bzw. wir entsprechende vertragliche Garantien mit dem Empfänger zur Gewährleistung eines angemessenen Datenschutzniveaus vereinbart haben.
6. Speicherung Ihrer Daten
Kommt ein Anstellungsvertrag zwischen uns und Ihnen zustande, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Sofern kein Anstellungsvertrag mit Ihnen abgeschlossen wird, so werden Ihre Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen unseres Unternehmens entgegenstehen. Ein sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
7. Ihre Datenschutzrechte („Rechte der betroffenen Person“):
Recht auf Auskunft und Berichtigung
Auf Anforderung teilen wir Ihnen schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Wenn Sie sich selbst in unserem Recruiting System registriert haben, haben Sie die Möglichkeit, selbst Ihre Daten einzusehen, diese gegebenenfalls zu ändern oder zu löschen. Sofern, trotz unserer Bemühungen um Datensicherheit und Datenrichtigkeit, falsche Informationen gespeichert werden, werden wir diese auf Ihre entsprechende Anforderung berichtigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu verlangen. Sie können ferner verlangen, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können auch der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns widersprechen.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen.
Recht auf Widerspruch
Sofern Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, steht Ihnen jederzeit das Recht zu, mit Wirkung für die Zukunft die Einwilligung zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Datenverarbeitung für die Vergangenheit nicht unrechtmäßig.
Beschwerderecht
Sie haben auch das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch unser Unternehmen zu beschweren. Die für unser Unternehmen zuständige Datenschutzbehörde ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
8. Änderung der Datenschutzbestimmungen
Unsere Datenschutzerklärung wird regelmäßig an die aktuellen rechtlichen Anforderungen angepasst.