Bauen & Immobilien

Bayerische Hausbau - Gebündelte Immobilienkompetenz unter einem Dach

Die Bayerische Hausbau, 1954 gegründet, ist die Keimzelle der Schörghuber Gruppe und bündelt deren Aktivitäten im Bereich Bauen & Immobilien.

Diese umfassen die Projektentwicklung, die Bauträgertätigkeit im Wohnungs- und im Gewerbebau sowie die Verwaltung des eigenen Immobilienbestandes. Großprojekte – auch aus dem eigenen Bestand – in innerstädtischen Kernlagen in München und Hamburg stehen dabei im Fokus der Bayerischen Hausbau.

Immobilien-Entwicklung und Portfolio-Entwicklung

Im Geschäftsfeld Immobilien-Entwicklung hat die Bayerische Hausbau in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Stadtteile entschieden geprägt. Wohnimmobilien und gewerbliche Immobilien wurden so unter der Führung der Bayerischen Hausbau zu zentralen Objekten in den großen deutschen Innenstädten.

Die wertorientierte Portfolio-Entwicklung sowie das Asset Management sind ebenso fester Bestandteil der Immobiliensparte der Schörghuber Gruppe.

Eine nachhaltige Arbeitsweise, kombiniert mit Expertise hinsichtlich der zukünftigen Entwicklung der Immobilienbranche sorgen für den anhaltenden Erfolg der Bayerischen Hausbau und des Bereiches Bauen & Immobilien der Schörghuber Gruppe.

 

Daten & Fakten

Der Unternehmensbereich Bauen & Immobilien bietet mehr als beeindruckende Zahlen: Er schafft in besten Lagen hochwertige Wohn- und Arbeitsräume, setzt Maßstäbe bei der Bürger*innenbeteiligung ebenso wie architektonische Akzente, ist offen für Innovation und versteht es dabei, Altes mit Neuem zu verbinden.

Wohnen, arbeiten und leben

Als Bauträger plant und realisiert die Bayerische Hausbau hochwertige Wohn- und Arbeitsräume. Dazu gehören Dazu gehören Büro- und Gewerbeobjekte, hochwertige Wohnensembles in besten Lagen sowie Quartiers- und Stadtteilentwicklungen, wie das Projekt Am Nockherberg.

Mobilität weiter gedacht

Die Projektentwicklung am Lerchenauer Feld wird als zukunftsfähiges und nachhaltiges Quartier geplant. Besonderer Wert wird in der Planung auf das Thema Mobilität gesetzt. Hierzu wurde ein umfangreiches Mobilitätskonzept erarbeitet, das es so in München bisher noch nicht gibt. Drei Maßnahmen sind zentral: die Förderung des Fuß- und Radverkehrs, die Verringerung der Attraktivität des eigenen Autos, und der Ausbau des ÖPNV-Angebotes

Innovatives Konzept am Zoobogen

Mit Bikini Berlin hat die Bayerische Hausbau eine denkmalgeschützte Immobilie in die Gegenwart geführt und einen besonderen Ort für Einkaufen, Arbeiten und Freizeit geschaffen. Die Concept Shopping Mall findet mit ihrem Ansatz aus Pop-up- und Lifestyle Stores sowie Events weltweit Beachtung.

Ausgezeichnet: Besondere Lebensqualität im Quartier

Der Welfengarten in der Oberen Au überzeugt sowohl mit seiner außergewöhnlichen Architektur als auch mit der besonderen Lebensqualität, die das Quartier den Bewohner*innen bietet. Auch die Jury des Callwey Awards hat die Besonderheiten der Quartiersentwicklung erkannt und den Welfengarten 2022 mit dem Callwey Award für Wohnbauten des Jahres 2022 ausgezeichnet

Offen für Neues im Asset Management

Mit der Zeit zu gehen, bedeutet im Falle der Bayerischen Hausbau, den Bestand an sich ändernde Gegebenheiten anzupassen. So wurde das Gebäude am Marienplatz 22 saniert und durch die Aufteilung in kleinere Ladenflächen und ein Boutiquehotel sowie eine schlichte, elegante Fassade aufgewertet.

Starke Fundamente brauchen Solidität

Mit einem Portfoliowert von rund 3,5 Mrd. Euro verfügt die Bayerische Hausbau über die finanzielle Stärke, auch in schwereren Zeiten eine verlässliche Partnerin zu sein. Das Büroensemble THE m.pire wurde von 2008 bis 2010 errichtet und vollvermietet: inmitten der Finanz- und Kapitalmarktkrise.

Denkmal und Neubau in Harmonie vereint

Alte und neue Substanz zu verbinden ist eine der Kernkompetenzen der Bayerischen Hausbau. Auf dem ehemaligen Togal-Gelände entwickelte sie das Büro- und Wohnensemble Lagot, bei dem eine behutsam restaurierte Villa aus dem 19. Jahrhundert von modernen Neubauten eingerahmt wird.
 

Der Imagefilm der Bayerischen Hausbau